08.12.2011 | by | Thoughts, Traumfinsternis, Life | Comments (25)

The familiar stranger

I have seen some blogs where the owners (usually there are girls/women) will release their entire life as an online diary. Joy, fear, worry, happiness and other events (or no-events) that busy the blogger will be written down in public and for anyone who has an internet connection and a browser it is possible to read these texts. In most cases, readers can also express their own views by commenting on the article.

A red flower

Because there you speak about so many emotions, many like-minded people (especially women) can regain themselves in the texts and begin to follow the blog. After some time they contact the owner of the blog and everything takes its course.

After numerous chats, guest book entries or comments both decided to stay in touch on other platforms, which involves that both chum up with each other.
Of course there are other alternatives to the blog. Many have certainly met a good friend in a chat or in a social network before. Then there could be done exactly the same.

Two people who do not know each other at all in real life, and who would probably never even met, keep close contact, talk about personal things and are just fine. They feel understood by the other and are happy to have found a true friend. But is such an internet friendship really a true friendship?

Can an internet friendship ever be called a friendship? Both have finally never seen before in real life, may not know how the other one even looks like or how the other acts and reacts in real life. Perhaps you got the runaround and in the truth you chat with an old person who wants to approach young men and women?

Very well. You never know who is behind a monitor. The risk you have every time you login at a social network or anywhere else on the web, where other people are online.

That means you trust the other, that she/he tells the truth and behaves in reality as she/he seems to maintain online. Let us widen the intellectual game. For example, two young girls have regular contact, talk about common interests, exchange experiences, listen to the other at any time and understand each other, as if they were soul mates. But in real life they still never met. Does this mean that they are not "real" friends?

In my opinion today the Internet became an integral part of contemporary life. Why you should not be able to build up a friendship? Of course at the beginning it is not the same as in real life, but there nothing get in the way of a later meeting? You should always be careful and on guard. Sure there are evil people on the internet, but they are far from being the majority.

Even at the search for true love, the global internet can help you – how can we get to know otherwise someone else from a different place of the country? In addition, at least it is easier to write someone in chat than talking in real life, I think.

A red rose

But back to friendships. An online friendship is not the same as a "real" friendship, but I think that this online friendship can also be great. Finally, behind the screens there are only sitting people who want to communicate. Or at least they should sit behind it – because as I said, "wrong" friends are everywhere, even more in real life. And you should preferably always be too cautious and suspicious than too trustful. Not all people want a the best for you, unfortunately everyone must experience this some day.

Ich kann gar nicht genau sagen, ob mir eine richtige Online-Freundschaft auf Dauer nicht irgendwie doch zu wenig wäre. Ich denke, ich brauche dieses "mal eben treffen und quatschen" oder "mal eben nach der Arbeit vorbeifahren". Bei Freunden aus dem Internet ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass diese in meiner Nähe wohnen, eher im Gegenteil. Meistens leben sie wohl noch am anderen Ende Deutschlands. Aber nun gut. Wie es wirklich bei mir sein würde, zeigt eventuell wohl die Zukunft (oder nicht).

Dear readers, do you have a true internet friendship? Do you think it is the same as the one in "real life"?

And because I started in the beginning about the topic "blogging", I tell you now a few lines about my sense of writing.

And what gets you blogging?

The visitors who know my site quite a few years will have noticed that the contents have changed from Traumfinsternis. At the beginning it was more a resource, graphics and tutorial site – until it finally became my personal blog. What I wanted to achieve at the beginning, everyone should be obvious: my created images, textures, brushes (brushes) and written tutorials for beginners should assist other graphic artists and website carriers. In return service I only asked for a back-link, so my site should be known.

Some day I lacked the desire and above all the time to put to so much work and effort into these deals. I did let Traumfinsternis a long time resting and experimented with new designs.

In the middle of my training as media designer, I fully rebuilt and re-created everything of my website because of my new knowledge and experiences: visually, technically and in content. I got the urge to write my general thoughts of life, in the hope that one would read it and comment maybe. I just had the need to write the texts, partly to teach, to inform, or simply just to stimulate thinking. About my private life I never wanted to tell – who cares about it when I go eat some ice cream or when I met other people? Apart from that, this would exceed the limits of privacy. In contrast I like some personal blogs and love to read what this person had undertake or what is new. But for me it came and come oddly never into consideration.

I get out of blogging in this sense really not very much. But I am always delighted when my visitors read the texts and think that they are even great. And this is reason enough for me to write a further one in the near future :) Because what is a blog without readers? At this point I would like to thank all my readers! Thank you that you take the time that you read my thoughts and even comment them :)

I am curious what the future may hold! I hope I can continue to bother you with my posts ;)

Related to "The familiar stranger":

Related entries

New Outfit!

Hello everyone!, I hope you, my visitors, have not forgotten … weiter

Quiescent Fingers

I just could not keep my fingers quiescent and had to create a new design, fit … weiter

Tags

Thoughts, Traumfinsternis, Life

Andryna

09. Dezember 2011, 17:35 Uhr

Ich habe nichts gegen Internetfreundschaften, habe selbst zwei, drei Freunde im Internet gefunden (inkl. realem Treffen, was deine Erklärung von Internetfreundschaft zunichte macht ;) ). Und alle habe ich nicht durch Weblogs, sondern Communities kennengelernt.
Ersetzen kann das "normale" Freundschaften nicht. Aber mir persönlich tut es z.B. gut, jemandem von außerhalb zu haben, der nicht direkt in meinem Alltag vertreten ist und dem ich alles erzählen kann. Da hat man einfach einen Abstand, der es leichter macht sich zu öffnen. Man weiß, okay, der Andere kennt mich nicht, weiß nicht, wer ich wirklich bin. Ich denke das tut manchen ganz gut. Vorsichtig sollte man aber trotzdem sein, wenn man persönliche Dinge erzählt.
Deshalb mag ich diese persönlichen Weblogs nicht so sehr. Diese Infos, die da einfach preisgegeben werden, können dem Blogger/der Bloggerin selbst schaden. Außerdem, wie du schon sagtest, wen interessiert es, wann ich Eis esse?
Irgendwann ist da einfach eine Grenze überschritten, den ein richtiges Tagebuch sollte meiner Meinung nach ein Buch mit Einband und kein Weblog sein.

Achja, hab ich schon verlinkt ;) Hab mir mal einen netten Button geschnappt.

Liebe Grüße, Ryna

Dracovina

12. Dezember 2011, 18:40 Uhr

Das, was ich beschrieben habe, kann auch nur sein, es muss nicht zwangsläufig so geschehen ;)

Mh ja, das stimme ich dir zu. Manchmal können außenstehende Personen sogar einen klareren Blick auf die Situation werfen, sofern sie dann vertrauenswürdig und ehrlich sind.
So sehe ich das auch, ein richtiges Tagebuch sollte auf Papier bzw. einem echten Buch "unter Verschluss" geschrieben werden. Für mich käme ein online-Tagebuch, wie ich im Beitrag schon schrieb, nie in Frage. Wenn ich mir meine Sorgen von der Seele schreiben möchte, dann wäre ich es auch eher "geheim" und nicht öffentlich lesbar. Aber wenn manche Menschen gerne alles der Welt mitteilen möchten und so vllt. sogar Unterstützung von Gleichgesinnten bekommen, dann habe ich da auch nichts gegen. Wie gesagt, manche persönliche Blogs lese ich trotz ausschließlich privatem Inhalt auch mal ganz gerne :)

Alles klar^^

Muffiini

10. Dezember 2011, 14:27 Uhr

Ersteinmal danke schön für dein Lob! :) Und leider ist die Zeichnung nicht von mir. Ich glaube, sie ist von The-Peril. Ich mochte sie ziemlich gerne, weil sie mich irgendwo an mich selbst erinnert hat...! :)

Also ich würde es so sagen, wenn ich durch die Gegend laufen würde und einfach ein Foto nach dem anderen schießen würde, nur so aus Spaß an der Sache, wäre für mich kein wirklicher Sinn dahinter. Wenn ich aber etwas seh, was ich mich total anspricht und ich auch länger brauche um diesen Moment einzufangen, dann sehe ich einen tieferen Sinn darin! :)
Partyfotos oder Fotos mit Freunden sind für mich eher so Erinnerungen, die ich dann immer mal wieder rauskramen kann! :3

Zu deinem Eintrag:
Erstmal fand ich es richtig spannend so einen Eintrag zu lesen, denn ich hab auch dieses Internet-Thema sehr oft zu Hause mit meinen Eltern. Sie verstehen nicht so wirklich den Sinn hinter einer Internetfreundschaft und bringen auch solche Sachen wie: Du siehst nicht, wie die Person wirklich ist, sich bewegt oder wie sie spricht. Du liest einfach nur, was sie meint oder vielleicht auch gar nicht meint. Also daher hab ich das Thema auch sehr oft zu Hause und finde so eine Internetfreundschaft schön, auch wenn sie ziemlich viele Nachteile hat, wie eben, dass man nicht eben vorbeifahren kann, um einfach zu quatschen, aber dafür finde ich es sehr positiv einfach mal mit jemanden anders zu reden und andere Meinungen zu bekommen.
Zum Thema Bloggen finde ich es schon seltsam seine Gefühle online zu stellen und quasi sein öffentliches Tagebuch hat. Aber richtig private Dinge halte ich dem Bloggen doch noch vor. Ich finde bis zu einem bestimmten Grad ist es okay, einige Erlebnisse oder Gefühle zu teilen, aber nicht mehr. :)
Grüßchen.

Dracovina

12. Dezember 2011, 18:51 Uhr

Achso okay :)
Jap, stimmt!

Freut mich, dass du es spannend fandest! :)
Mhh.. einerseits kann ich deine Eltern da auch verstehen, ich denke, sie machen sich einfach nur Sorgen, dass hinter dem Bildschirm eine ganz andere Person sitzt als die, als welche sie sich ausgibt. Und dieses Risiko besteht im Internet immer. Aberer andererseits spricht ja nichts gegen das Chatten oder Nachrichten austauschen, solange man nicht sofort private Daten, wie die Wohn-Adresse, rausgibt. Und wie du schon sagtest, ich kann mir vorstellen, dass es mal erfrischend ist, mit jemandem zu sprechen, der als Außenstehender einen anderen Blickwinkel auf alles hat.

Dieser Grad, den du beschreibst, ist meiner Meinung nach ziemlich unklar. Ab wann ist es "zu privat" und bis wann ist es okay? Theoretisch könnte man mit all den veröffentlichen Aussagen, auch den unbedeutenden, viel anfangen, Informationen sammeln und sich ein Bild von der Person machen. Oder vllt. sogar noch mehr anstellen (stalken zum Beispiel...), aber ich möchte keine Angst machen. Theoretisch ist im Internet sowieso alles möglich und unsicher, dessen muss man sich nur bewusst sein und man sollte immer aufpassen.

Lada Cherry

10. Dezember 2011, 23:27 Uhr

Hay =D
Finde deine Seite echt total schön...
kenne deine Seite schon etwas länger, hab aber aus irgendeinem Grund nie was geschrieben .___. so nach dem motto stiller besucher...

wollte dich fragen ob du lust hastmit mir lieblink / affi zu werden =3
würde mich sehr darüber freuen :D wenn du das nicht möchtest, wäre ich auch mit einer Partnerschaft zufrieden :3

Hoffe du antwortest mir *knuffel*

XoXo -- Lada

Fr34k

11. Dezember 2011, 16:40 Uhr

Ich hab auch eine Internetfreundin, seit nun mehr als 5 Jahren. Wir schreiben uns nicht mehr so oft wie früher, aber wenn, dann holen wir gleich alles nach und es ist so wie immer. Ich würde durchaus von einer echten Freundschaft sprechen, weil wir uns alles sagen können auch wenn wir uns noch nicht gesehen haben :)

Wobei ich auch schon erlebt habe, dass ich mich per Mail o.ä. mit einer Person richtig gut verstanden habe, gleiche Interessen usw. Aber als ich diese dann real getroffen habe, total schockiert war, wie diese Person sich verhält. Vielleicht lag es auch daran, dass sie sich selbst im Netz sehr verstellt hat und real ganz anders drauf war :)

CiAO Fr34k

Dracovina

12. Dezember 2011, 19:45 Uhr

Das ist schön, wenn deine Internetfreundschaft so gut funktioniert :)

Mh ja, im Internet kann man sich so präsentieren wie man auf andere wirken möchte. Man sieht seine Mimik, Gestik nicht und hört auch keine Betonung der Worte. Betonungen können den Sinn eines Satzes komplett ändern. Daher kann ich mir schon vorstellen, dass die Person in "echt" andes ist als man erwartet hat.

Angie

12. Dezember 2011, 18:49 Uhr

Ach ja das gute alte Thema Internetfreundschaften.
Ich muss sagen bisher bin ich damit eigtl ganz gut gefahren.

Ich denke es ist aber immer eine Frage der Distanz wie gut es klappt und wie lange und ob es eine reale Freundschaft werden kann oder immer nur diese Internetfreundschaft bleibt.

Ich hatte mal ne Internetfreundin aus Hannover...wir haben jeden Tag geschrieben und oftmals auch ewig telefoniert und sie kam mich mehrmals übers Wochenende besuchen. Aber die Distanz hat diese Art der Freundschaft dann doch irgendwann kaputt gemacht, dennoch muss ich sagen, die Zeit die wir gemeinsam hatten will ich nicht missen. Es war eine sehr schöne Zeit, voller gemeinsames lachen, weinen und füreinander da sein. Und ich würde immer wieder offen sein für so eine Art der Freundschaft.

Außerdem habe ich meinen Freund ja auch (durch einen Zufall) im Internet kennengelernt und das klappt ja auch (bisher :D).

Lg

Dracovina

12. Dezember 2011, 20:09 Uhr

Ja das stimmt.
Ich denke, dass Internetfreundschaften meistens auch eine bleiben, da, wie du sagtest, die Entfernung doch irgendwann zu weit ist. Es sei denn, man hat einen Freund kennengelernt, der nur ein paar Städte weiter wohnt und das Internet quasi nur als Anfang diente. Dann kann es sicherlich auch eine "echte" Freundschaft werden.

Oh, ja, das ist natürlich super :) Durch das Internet öffnen sich auch in der Liebe neue Türen und man hat ganz neue Möglichkeiten jemanden kennenzulernen. Freut mich, wenn es bei euch gut klappt :)

Lada Cherry

13. Dezember 2011, 17:42 Uhr

Achso. Schade =(
Siehst du die kleinen Buttons am Rand. Rechts. Die immer zu sehen sind. Das sind meine Lieblinks/Affis.
Meine Partner sind in der Navi auf einer Unterseite verlinkt.
Und ich wollte eig, dass wir eben den Lieblink austausch machen =3
Aber wenn du nicht möchtest ist ok..
*knuff*
XoXo -- Lada

Denise

13. Dezember 2011, 22:45 Uhr

Huhu,

ich finde deinen Beitrag sehr interessant. Ich bin schon der Meinung, dass man eine "Internetfreundschaft" auch eine richtige Freundschaft nennen kann weil mein bestes Beispiel ist z.B Andy, ich habe ihn damals ja auch über Internet (besser gesagt Webdesign) kennengelernt was mittlerweile 4 Jahre her ist, fast 5 sogar! :) und er war immer für mich da obwohl wir verdammt oft Streit hatten, haben wir aus irgendeinem Grund immer und immer wieder zusammen gefunden. Es gab so oft Kontaktabbrüche wo man dachte "nie wieder." aber dann kam wieder eine änderung im Leben und schon hat man sich aus Zufall wieder getroffen :) und er hat mir aus meiner damaligen "Liebeskrise" geholfen und dann haben wir uns im letzten Sommer getroffen und kamen dann am 06.November zusammmen was nun schon ein Jahr her ist, aus dem Grund kann ich sagen, es funktioniert. Ich habe viele "Internetfreunde" mit denen ich mich schon getroffen habe (aber aus Sicherheit anfangs nie alleine weil es zu gefährlich ist!) und bin mit denen jetzt noch befreundet (:

Liebe Grüße
Denise

Dracovina

14. Dezember 2011, 19:47 Uhr

Das was du als Beispiel nennst, würde ich nicht direkt als "richtige Freundschaft" bezeichnen, da ihr ja nun zusammen seid :) Man kann sich wunderbar im Internet kennenlernen, woraus sich später "in echt" mehr entwickeln kann. Ich würde eure Geschichte mehr zu meinem Beitrag mit dem Thema "Über zerbrochene Freundschaften" einteilen: also Freundschaften zwischen Frauen und Männern. Dass ihr als Kumpels gut klar gekommen seid, er dir bei deiner Liebskrise geholfen hat und ihr nun ein glückliches Paar seid, belegt nur meine Behauptung, dass so eine Freundschaft auf Dauer schwierig sei, da sich irgendwann mehr daraus entwickelt. Ich freue mich für euch, dass es wirklich so gekommen ist :)

Ich finde es auch gut, dass die anderen Internetfreundschaften bei dir gut klappen. Für mich wäre es trotzdem auf Dauer zu "wenig" denke ich. Aber jeder hat da wohl andere "Ansprüche" ^^

Kim Nora

14. Dezember 2011, 14:56 Uhr

Werde den Blogeintrag im Laufe nächster Woche posten, zumindest schonmal einen Anfang, damit man sich auch darauf freut einen Blogeintrag später den Rest zu lesen :)

Ich schminke mich eigentlich gar nicht so viel. Bisschen Mascara und Kajal reicht aus, wenn ich feiern gehe wird es auch mal noch bisschen Lidschatten etc. Aber da ich im Moment sowieso erkältet bin usw. fällt es komplett Weg, da meine Augen dann nur noch mehr brennen :) Ansonsten schminke ich mich zu Hause auch eig. nicht, nur, wenn ich Besuch empfange(:

Liebe Grüße
Kim

fina

14. Dezember 2011, 15:14 Uhr

Hallo, vielen dank für den lieben Kommentar. Freut mich sehr dass es jmd gibt, der sich auch so für Filme interessiert. Hatt du lust auf affiliation? Würde mich sehr freuen. Fina

fina

14. Dezember 2011, 15:53 Uhr

super, hab dich auch hinzugefügt...ja so um die 60 hab ich auch, lege auch wert drauf, dass es originale sind...welche filme schaust du denn gern?

Lada Cherry

14. Dezember 2011, 22:03 Uhr

Ist ok =3 Hab dich unter meinen Partnern verlinkt.
Finde es nur schade, da ich besondere Seiten immer auch gern in die besonderen Links packe =D

namimosa

15. Dezember 2011, 17:48 Uhr

das ist mal wirklich ein sehr interessantes thema! vor allem für bloggerinnen. ich finde es zum teil schon etwas krass, was manche alles über ihr persönliches leben im internet und so öffentlich preisgeben... das ist schon ein bisschen krass und manchen täte ein wenig vorsicht schon ganz gut, würde ich sagen.
ich habe jetzt schon oft gelesen, dass leute über ihren blog tatsächlich freundschaften aufgebaut haben. das liegt an sich ja nahe. besucher die regelmäßig kommentieren etc. teilen ja häufig die gleichen interessen mit einem und warum sollte man sich dann nicht auch neben dem blog noch mails schreiben oder chatten? und natürlich liegt nahe, dass man sich mit solchen leuten auch in der realität gut verstehen würde. ich gehöre allerdings zu denjenigen, die dem ganzen thema gegenüber schon immer etwas skeptisch eingestellt waren... kommentare auszustauschen und sich über gewisse dinge zu "unterhalten" fand ich immer ganz interessant, aber das bedürfnis jemanden persönlich kennen zu lernen habe ich in all den jahren nie verspürt. allerdings hat sich das jetzt auf grund einer gewissen person tatsächlich geändert. geh dazu bitte nicht weiter in einem antwort-kommentar auf meinem blog ein, weil der kerl leider viel zu genau liest was da so geschrieben wird. ^^
ich war wirklich immer extrem skeptisch und vorsichtig was das internet angeht und hätte mir nie vorstellen können mit irgendwem mehr als nur recht "belanglose" kommentare zu schreiben. dann hat es sich allerdings einfach so ergeben, dass ich mit besagter person mails zu schreiben angefangen habe und das ganze hat mittlerweile beängstigend große auswirkungen angenommen. hätte ich nie vermutet und anfangs auch nie erwartet. ^^ man soll also niemals nie sagen...

Dracovina

15. Dezember 2011, 21:35 Uhr

Ja das stimmt, manche veröffentlichen wirklich schon fast zu viel. Ich denke, wenn es jemand darauf anlegt, könnte er die Person stalken oder schlimmeres..

Meinungen in Form von Kommentaren und anderen Nachrichten auszutauschen ist ja auch sehr anonym, da dir das Internet ja fast jede Identität geben könnte. Ich denke, daher sind auch viele so "offen" und redselig :) Das ist gut, nur sollte bei zu privaten Infos ja immer aufgepasst werden. Wo wir wieder bei den zu detaillierten Blogs wären.

Melina

15. Dezember 2011, 17:54 Uhr

Ja, das stimmt. Als ich noch einen Blog hatte, hat das auch viel Zeit in Anspruch genommen einen Text zu schreiben. "Gezwungen" oder unter Druck etwas zu erstellen ist sowieso nicht schön und dabei kommt meistens nichts tolles bei raus :/

Denise

15. Dezember 2011, 20:34 Uhr

Ja, das mit meiner Mum hat sich mittlerweile wieder gelegt als ich mich entschuldigt hab :X

Danke für dein Kompliment, ja ich kenne den Code bereits nur ich habe im moment sehr viel um die Ohren und habe dann wohl vergessen hier und da ein paar Codes einzufügen. Werd ich demnächst nochmal machen, danke für den Tipp. :)

Naja ich finde schon, dass das ein gutes Beispiel ist o.O weil ohne Freundschaft hätte die Beziehung niemals entstehen können.
Außerdem, nur weil ich mit Andy zusammen bin, heißt es ja nicht das wir keine Freunde mehr sind :x ganz falsch, für mich ist Andy sogar mein bester Freund. Ich finde an der Freundschaft ist nichts zerbrochen denn auch bei einer Beziehung bleibt die Freundschaft zueinander ewig erhalten. ~

Liebe Grüße

Dracovina

15. Dezember 2011, 21:48 Uhr

Ne, so meinte ich das nicht!
Der feste Partner sollte selbstverständlich auch mit der beste Freund sein, mit dem man über alles reden kann. Das ist klar!

Dieser Beitrag über Freundschaften zwischen Frau und Mann trägt nur den Titel "Über zerbrochene Freundschaften", da ich der Meinung bin, dass die Freundschaft zerbricht, wenn von einer Seite mehr entsteht, aber nicht von der anderen. Wenn beide verliebt sind, dann ist alles natürlich perfekt! :)
Aber das ist ein anderes Thema ;) Wenn du Lust hast, kannst du dir ja meinen Beitrag "Über zerbrochene Freundschaften" dazu durchlesen, vielleicht weißt du dann besser, was ich damit meine. Aber bei euch beiden ist das natürlich der beste Fall der eintreffen kann :)

nick

16. Dezember 2011, 03:45 Uhr

hey! :)
wir waren damals affis, ich weiß nich genau ob du dich an mich erinnerst oder ob dir mein name noch was sagt. nach über einem jahr pause, bin ich wieder zurück in der webdesignszene. ich wollt mal nachfragen ob du vielleicht erneut lust auf eine affischaft hast?

liebe grüße

nick

16. Dezember 2011, 16:30 Uhr

Uff, ja meine Seite hieß mal anders. xD Aber ist doch nicht schlimm, brauchste dich doch nich für schämen.. :'D

danke für das Kompliment!

Loewenliebe

19. Dezember 2011, 19:09 Uhr

Dankeschön für den langen Kommentar und die Komplimente:) Ich glaube der Name deines Blogs ist mir schonmal begegnet^^ Ich war glaub ich mal vor längerer Zeit mal drauf gestoßen und fang ihn schon schön :) Also ich habe eine Canon Eos 600D. Habe sie erst seit September, bin aber sehr glücklich mit ihr^^ Wie lange fotografierst Du schon? Ich mag das Verschwommene auch total gerne in Fotos, deshalb bin ich drauf und dran mir ein Festbrennweiten-Objektiv zu kaufen ;) Und ja mit dem Beruf hast du Recht. Ist wirklich schade, dass es so ein Modeberuf ist, dabei gibt es wirklich manchmal einige Gestalter die wirklich mit Leidenschaft gestalten. Heutzutage will jeder Mediengestalter werden, wenn er nur ein bisschen zeichnen kann oder ein paar Bildchen bearbeiten kann. Viele haben aber von der Ausbildung auch ein falsches Bild. Denn nicht unbedingt kann man in jedem Betrieb seiner Kreativität freien Lauf lassen. Mir wurde damals auch gesagt, dass ich niemals eine Ausbildung als Mediengestalterin finden würde, da ich nur einen kaufmännischen Abschluss habe. Doch irgendwie habe ich es doch geschafft :D Ich wünsche Dir natürlich auch schon mal schöne Weihnachten. Auf dass alle Wünsche in Erfüllung gehen ;)
LG

Dracovina

22. Dezember 2011, 15:00 Uhr

Dankeschön :)
Werde dir mal auf deiner Seite antworten!

- Die Kommentarfunktion ist zurzeit ausgeschaltet. -

About the author

Now it is time that I present you myself a little bit more as the author of Traumfinsternis. … read more

Music:

9648
^ Top