02.12.2011 | von | Fotografie, Bildbearbeitung, Gothic | Kommentare (15)

Silent Hill Part II

Betrachtet es als ein Kunstprojekt. Diese Fotos habe ich ein wenig bearbeitet und sehen absichtlich teilweise "nicht richtig" aus.

Das Holstentor in Lübeck
Das Holstentor in Lübeck
Lübecks Straßen im nass-nebeligen Wetter

Apropos "richtig" und "falsch": Wer schreibt vor, welches Foto eines der beiden Eigenschaften entspricht? Schönheit, Faszination und Kunst liegt doch im doch im Auge des Batrachters, oder nicht? Kann ein Bild daher auch nicht korrekt sein?

Natürlich gibt es sowas wie technische Grundregeln, z.B. der goldene Schnitt, aber meiner Meinung nach ist ein Foto oder ein Bild erst dann wirklich genial, wenn es etwas an sich hat, was mich beeindruckt. Es ist daher egal, wie es technisch umgesetzt wurde... hauptsache es erfüllt seinen Zweck, erregt Aufmerksamkeit und die Betrachter können sich daran erfreuen.

Erreicht das Bild oder das Foto diesen Status, dann ist es wiklich das Werk eines Künstlers.

Wie definiert ihr die Schönheit eines Bildes oder eines Fotos? Schaut ihr einfach danach, was euch gefällt oder achtet ihr auch auf die technische Umsetzung? Ich muss ja ehrlich zugeben, dass ich manchmal doch auch auf die Technik eines Bildes achte und hinterfrage, wie es umgesetzt wurde... aber das ist, denke ich, eine Berufskrankheit ;)

Ähnliches zu "Silent Hill Part II":

Ähnliche Beiträge

Morgenrot

Morgens auf dem Weg zur Arbeit konnte ich den kurzen Augenblick der wu … weiter

Gedanken über die Welt

Diese Stunde nehme ich mir die Zeit, um endlich – nach sehr langer Zeit – wied … weiter

Tags

Fotografie, Bildbearbeitung, Gothic

Danerieya

02. Dezember 2011, 19:36 Uhr

Ich schau in erster Linie nur danach ob es mir gefällt.... Problem dabei ist, mir gefällt fast alles an Fotografie, solang man es eben noch Fotografie nennen kann..grausame Ausnahmen zähl ich jetzt mal nicht dazu. Aber sofern es Einrücke hinterlässt, Emotionen zeigt...und irgendwie Stil hat bin ich immer hin und weg.
Danach überlege ich natürlich schon wie der jenige das Bild evtl so gut hinbekommen hat, mti welchen Effekten er das hinbekam oder ob es wirklich nur an der Kamera lag....sowas interessiert einen schon....gerade wenn man sich mit digitaler Bearbeitung beschäftigt und auch bisschen hobbymäßig fotografisch tätig ist. (:

Dracovina

05. Dezember 2011, 19:30 Uhr

Ja, so ähnlich geht es mir auch ;)
Mh... Fotografie und "Fotografie", ab wann kann man es so nennen? Ich finde, einige, die es als solches bezeichnen, ruinieren fast diese Kunst. Aber im Endeffekt liegt es eben doch im Auge des Betrachters... zum Glück^^

Denise

03. Dezember 2011, 11:23 Uhr

Also ich liebe es über alles Fotos zu machen, ich achte drauf wie es aussieht z.B Fotos von Landschaften finde ich immer extrem toll *_* wobei ich wieder diese bekannten "Spiegelfotos" völlig dumm finde. Ich meine, wozu stellt man sich vor den Spiegel um ein Foto zu machen x_X... .bäh... :s und dann auch meistens noch in so einer "Ahh bin ich geil!" pose ~

Dracovina

05. Dezember 2011, 19:37 Uhr

Also die Spiegel-Selbstportraits bezeichne ich nicht als Fotografie... meiner Meinung nach sind es mehr Schnappschüsse als gewollte Kunst.
Ich denke, dass die "in-den-Spiegel-fotografiere"-Bilder irgendwann "cool", modisch geworden sind... aber jedem das Seine :)

namimosa

03. Dezember 2011, 16:41 Uhr

ich finde vor allem das erste deiner fotos total gelungen. ich mag die atmosphäre. die anderen sind auch toll, aber das erste mag ich am liebsten, weil es richtig schön gruselig aussieht. klassisch gruselig. genau so wie man ein altes herrenhaus in einem alten gruselfilm zeigen würde. ;)

kunst hat meiner meinung nach auch extrem viel mit geschmack zu tun. da kann ein foto noch so gut sein, den einen gefällt es, den anderen nicht. aber das ist ja nichts schlechtes. die vielfältigkeit macht es ja gerade aus und jeder hat eben so seine vorlieben.
ich verlasse mich beim fotografieren meistens auf mein gefühl, um ehrlich zu sein. ^^

dankeschön! du findest mein p.p.s. also süß? ich weiß ja nicht... ist eher ein wink mit dem zaunpfahl für die zukunft oder so. ;)

so was ist eben eine äußerst schwierige sache. man weiß ja nie, ob so etwas einem nicht vielleicht mal selbst passiert und vor allem mit welchen lebensumständen man dann selbst bzw. auch der partner steckt. von dem hängt in so einer situation ja auch einiges ab... daher kann man so etwas wohl im vorfeld nur schwer sagen, aber seine eigene meinung bzw. sein gefühl gegenüber der sache kann man ja einigermaßen einschätzen.
also im idealfall kommen wir einfach nie in so eine situation und unsere zukünftigen kindern sind irgendwann wahre wunschkinder. :)

vielen lieben dank! ich hab mir damit auch wirklich mühe gegeben. ich bezweifle, dass es viel bringt und es mir gelungen ist das denken der männerwelt zu revolutionieren, aber immerhin haben es ein paar für freundinnen wichtige männer gelesen. immerhin etwas. ;)
bei unterwäsche als geschenk ist das halt so eine sache... ich befürchte die wenigsten frauen werden das als selbstloses geschenk ansehen... indirekt ist das ja wohl ein präsent für den mann und daher vielleicht weniger für eine tolle überraschung geeignet.
so ein städtetrip wäre zwar eine tolle sache (ein bisschen träumen wird ja noch erlaubt sein ^^), aber natürlich geht es mir generell darum, dass man sich am meisten noch immer über geschenke freut, wo sich der andere gedanken drüber hat machen müssen.
und wenn mir ein kerl unterwäsche schenken würde, wäre das der absolute beweis dafür, dass er mich gar nicht wirklich kennt...^^

Muffiini

03. Dezember 2011, 22:19 Uhr

Ich hab mich sehr über deinen Kommentar gefreut! :)
Anscheinend scheint es echt nicht viele im Norden zu geben, aber das macht uns dann um so einzigartiger! :3
Ich muss sagen, ich achte bei Bildern nicht wirklich auf die technische Umsetzung (und wenn dann wirklich selten), für mich muss es einen sozusagen "tieferen Sinn" in dem Bild geben, also dass das Bild nicht einfach so gemacht wurde, sondern weil der Fotograf von dem Bildmotiv inspiriert wurde oder ähnliches.
Grüße zurück! :)

Dracovina

07. Dezember 2011, 18:47 Uhr

Woran erkennst du, ob ein Foto einen "tiefern" Sinn hat oder nicht? Ich stelle mir darunter "gewollte" Fotos vor, oder was meinst du? Also keine Schnappschüsse, Partyfotos o.ä.?

Wieczorama

04. Dezember 2011, 11:16 Uhr

Dein Blog ist echt toll! Gefällt mir sehr (:
Würde mich über ein Vorbeischauen freuen.♥

xoxo

Dracovina

07. Dezember 2011, 18:48 Uhr

Vielen Dank!
Ich werde mal vorbeischauen :)

Andryna

07. Dezember 2011, 18:06 Uhr

Erstmal, das zweite Foto ist wirklich toll :) Der Kontrast hat ne ziemlich tolle Wirkung.

Ich finde, dass es von der gewünschten Wirkung bzw. der Intention des Fotografen abhängt, ob ein Bild richtig oder falsch ist. Wenn die gewünschte Wirkung nicht mit der tatsächlichen Wirkung auf den Betrachter übereinstimmt, hat der Fotograf etwas falsch gemacht.
Aber solche direkten Kritierien existieren meiner Meinung nach nicht.

Achja, wie wäre es denn mit Linkaustausch bzw. "Affischaft" (wie lange ich dieses Wort schon nicht mehr gebraucht habe... :D)? Du weißt ja, dass ich deinen Blog richtig toll finde :)

Liebe Grüße, Ryna

Dracovina

07. Dezember 2011, 18:53 Uhr

Ja, ich mag kontrastreiche Fotos auch mal sehr gerne, teilweise kann man damit wirklich bemerkenswerte Effekte erzielen.
Danke :)

Das hast du Recht! Es kommt darauf an, was der Fotograf bewirken möchte. Selbst Regeln für ein "aufgeräumtes" Bild könnten dann theoretisch unbrauchbar werden, wenn das Bild absichtlich chaotisch wirken soll.

;) Ich nenne es ganz langweilig und klassisch "Linkpartnerschaft"^^
Klar können wir Links tauschen! Ich füge dich gleich mal hinzu :)

Wieczorama

07. Dezember 2011, 20:43 Uhr

Manchmal probiert jemand einfach etwas Neues aus, das abslout nicht den technischen Grundregeln entspricht und plötzlich fällt auf: Wow, das ist toll und es setzt sich durch. Ansonsten würde ich nicht von "falsch", sondern eher von ungewohnt oder eigenwillig sprechen, z.B. als ich mit dem Farbregler die das Herbstlaub lila werden ließ.

Ich danke dir für deinen Kommentar. Bei dem Anti-Mobbing-Post dachte ich schon, da kann ich lange warten, weil es ein schwieriges Thema ist. Denn wer will schon zugeben, Opfer oder Täter (gewesen) zu sein. ;)

So eine Erfahrung habe ich auch gemacht. In öffentlichen Chats waren Moderatoren und Stammgäste total misstrauisch gegenüber Neuen, weil sie da so viel Zoff hatten und in Foren gibt es Platzhirsche, die meinen nur sie können da ihre Meinung posten und Fragen beantworten. Die Sache ist aber, dass Anmachen kein Mobbing ist und es ist auch kein Problem, so einen Chatraum oder Forum einfach wieder zu verlassen. Etwas anders sieht es mit dem Social Network aus, denn dort treffen die meisten genau die gleichen Leute wie im Real Life. Das heisst, sie kommen aus der Sache nicht mehr raus. Bei Blogs und youtube ist es wieder etwas anders, denn das ist etwas eigenes und nach einiger Zeit auch ans Herz gewachsen, so dass man sich nicht durch Mobbing verdrängen lassen möchte. Nur merken viele erst viele zu spät, dass sie vom Mobbing krank geworden sind.

Ich wünsche einen schönen Abend :)
xoxo

miamouz

07. Dezember 2011, 21:05 Uhr

Hallo :)
Danke für deinen ausführlichen Kommentar. Ich freue mich, dass du mir geschrieben hast. Nun zu deinen Fragen. Meinen Exfreund liebe ich noch - ja - aber mehr wie einen Bruder als wie DEN einen.
Derjenige, der mir momentan nah steht, stört sich nur daran, dass es manchmal zu eng wird und er eigentlich nur Sex und Freundschaft will und nicht mehr.
Zu den Nächten kann ich nur sagen, dass ich bis jetzt fast 6 Jahre keine Nacht allein verbracht habe und es mir aufgrund der Gewohnheit einfach sehr schwer fällt. Außerdem fühle ich mich sehr schnell verlassen, was dann in Depressionen ausartet.
Ich hoffe, ich konnte dir alles ein wenig genauer erklären.
Mia.

miamouz

07. Dezember 2011, 21:08 Uhr

Achso - darf ich fragen, wie du auf meinen Blog gestoßen bist?

namimosa

08. Dezember 2011, 19:41 Uhr

manche dinge und techniken werden einem irgendwann eben zum glück zur gewohnheit und man denkt gar nicht mehr speziell darüber nach. man kriegt irgendwann eben ein gefühl dafür, was wie am besten aussehen könnte.

man kann ja darauf hoffen. vielleicht lernen ein paar männer noch was dazu. man würde es ihnen wünschen. wobei es ja zum glück auch immer noch ein paar nette exemplare gibt, die sich wirklich gedanken machen und mühe geben, treffende geschenke zu finden.
unterwäsche ist eben echt so eine sache... ich weiß nicht, darüber würde ich mich wahrlich nicht sonderlich freuen, weil das schlicht und ergreifend bedeuten würde, dass mich der kerl echt nicht sonderlich gut kennt. irgendwie ist das doch auch voll die plumpe technik auf diese weiße zum ziel kommen zu wollen. das setzt doch frau echt nur unter druck und bewirkt eher gegenteiliges. ^^
ist doch besser für den mann sich gleich ein bisschen mühe zu geben, dann ist die wahrscheinlichkeit auch größer, dass frau von ganz alleine auf gewisse ideen kommt. der romantik ist ein tolles geschenk auf jeden fall zuträglich.

- Die Kommentarfunktion ist zurzeit ausgeschaltet. -

Über die Autorin

Nun ist es an der Zeit, dass ich mich euch als Autorin von Traumfinsternis ein wenig vorstelle. … mehr lesen

Musik:

6499
^ Top