19.09.2011 | von | Tipps, Musik | Kommentare (3)

MP3 im Auto - ohne Player

Wer jetzt denkt, dass man jetzt verloren hat und in seinen alten CDs rumwühlen muss, um anständige Musik im Auto zu hören, der kann hier noch was lernen:

Eine gute Alternative dazu sind sogenannte FM Transmitter (oder Radio-Transmitter). Einfach an den Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen, einen USB-Stick oder eine SD-Karte reingesteckt, Frequenzen im Radio und Transmitter einstellen und schon hört man seine MP3-Songs.

FM Transmitter
Radio

Wie kommt das?

Die Daten vom Transmitter werden über Funk an das Radio gesendet. Davor müssen die Frequenzen des Radios und des Transmitters übereinstimmen, das heißt beide müssen auf der gleichen, freien Frequenz eingestellt sein. Man könnte auch sagen, dass dieses kleine Gerät dem Radio vorgaukelt, eine eigene Radiostation zu sein. Man hört also seinen eigenen Radiosender mit eigener Musik aus dem USB-Stick.

Man sollte auf regionale Radiosender achten, da die Frequenzen dieser je nach Gebiet unterschiedlich sind. Bei langen Fahrten wird man höchstwahrscheinlich die Frequenz ein paar mal anpassen müssen. Eine freie Frequenz in Schleswig-Holstein kann in Nordrhein Westfalen mit einem regionalen Radiosender belegt sein.

Hinzu kommt noch, dass ein normaler FM Transmitter schon ab 15 Euro inkl. Versand erhältlich ist, also sehr preiswert im Vergleich zu einem neuen Radio.

Vorgehensweise

  1. FM Transmitter kaufen (zB bei Amazon )
  2. falls nicht vorhanden, USB-Stick oder SD-Karte kaufen
  3. USB-Stick oder SD-Karte am PC anschließen (per USB-Anschluss oder ein Kartenlesegerät) und mit eigenen MP3-Liedern beladen (einfach kopieren)
  4. USB-Stick oder SD-Karte in den FM Transmitter stecken
  5. FM Transmitter in den Zigarettenanzünder im Auto stecken
  6. freie Frequenz im Auto-Radio suchen (erkennt man an einem starken Rauschen, es sollten gar keine schwachen Hintergrundgeräusche erkennbar sein)
  7. die gleiche Frequenz im FM Transmitter einstellen
  8. Musik hören :)

Freie Frequenzen in der Umgebung

Um ganz einfach freie Frequenzen aus eurer Umgebung herauszufinden, könnt ihr euch einfach die Website www.fmscan.org zur Hilfe nehmen.
Schaut in der linken Spalte bei "Scans" und klickt auf "Frequencies For Any Location". Tragt dann euren Ort ein, klickt auf "Search" und sucht euch dann euren genauen Ort aus der Tabelle raus. Mit einem Klick auf den Ortnamen ganz links gelangt ihr zum nächsten Schritt. Nur noch auf "Generate" und schon habt ihr eine Liste der Radiosender aus eurer Umgebung.

Klickt nun auf "change parameters" und setzt einen Haken bei "find free frequencies".

Scrollt ihr weiter runter, findet ihr sortiert die stärksten Radiosender bei euch. Je kräftiger das Grün, desto stärker die Frequenz (rauschfreies Radiohören). Ganz unten erhaltet ihr die Liste der freien Frequenzen. Nun könnt ihr euch eine heraussuchen und im FM Transmitter einstellen.

PS: Natürlich könnt ihr die Sprache auch vorher auf Deutsch stellen. (Deutschlandflagge oben rechts)

Ähnliches zu "MP3 im Auto - ohne Player":

Ähnliche Beiträge

Sturm aufs Paradies

Am 02. September 2011 ist das neue Album von Saltatio Mortis … weiter

Einfach zum Responsive…

Da mich dieses Thema in der letzten Zeit selbst beschäftigt hat, möchte ich eu … weiter

ASP - fremd

Nun möchte ich euch das neue Album von ASP kurz vorstellen: fremd … weiter

Tags

Tipps, Musik

Meli

20. September 2011, 20:14 Uhr

Hallo =)

Hatte schon bei Facebook gesehen das du an deiner Seite arbeitest und ein neues Design online gestellt hast :) Gefällt mir sehr gut!

Ich komme im Moment gar nicht zum bloggen, dabei gäbe es so viele neue Dinge zu berichten xD

Das mit der Adresse sehe ich jetzt nicht so eng - zu mal ich ja auch seine habe ;)

LG

Padraice

29. Oktober 2011, 15:14 Uhr

Interessante Möglichkeit, mir scheint die Lösung mit einem Kassetten-Adapter, aber unkomplizierter zu sein. Da schließt man halt eifnach einen MP3-Player an einen speziellen Adapter, der ins Kassettendeck kommt, an und kann das ganze dann über den MP3-Player steuern.
Der Adapter hat, meine ich, auch nur knapp 10€ gekostet, die es wirklich wert sind.

Dracovina

29. Oktober 2011, 15:35 Uhr

Ja, ich weiß.
Aber was ist, wenn man kein Kassetten-Deck besitzt? Dann finde ich den Transmitter eine gute, günstige Alternative.

- Die Kommentarfunktion ist zurzeit ausgeschaltet. -

Über die Autorin

Nun ist es an der Zeit, dass ich mich euch als Autorin von Traumfinsternis ein wenig vorstelle. … mehr lesen

Musik:

2368
^ Top