29.10.2011 | von Dracovina | | Kommentare (4)
Halloween - oder das Fest der Toten
Kinder wissen, dass sie zu Halloween angsteinflößende Gesichter in ausgehöhlte Kürbisse schnitzen dürfen, um sie mit einem Teelicht zu versehen und damit das Haus zu dekorieren. Die Eltern freuen sich, dass ihre Kleinen so viel Spaß am Rumspuken haben.
Doch kaum einer weiß, was genau hinter dem Halloween-Fest steckt. Wie auch, die heutzutage kommerziellen Absichten und einfach der Spaß an der Freud' rücken mit Erfolg die Geschichte in den Hintergrund. Zugegebenermaßen ist die wahre Bedeutung des Festes auch etwas umstritten, da es verschiedene Theorien gibt.
Vor über 2.000 Jahren schon feierten die Kelten im alten Irland am 31. Oktober das Fest des Sommerendes "Samhain". Sie hatten damals einen anderen Kalender als wir heute, wobei der 31.10. der letzte Tag des Jahres war. Die Kelten bedankten sich bei dem Sonnengott "Samhain" für ihre Ernte in der warmen Jahreszeit und mit großen Freudenfeuern wurde der Sommer verabschiedet und der Winter begrüßt. Nach keltischen Glauben kehren die Seelen der Verstorbenen in der Nacht vom 31. Oktober auf die Erde als Geister zurück, da zu dieser Zeit unsere irdische Welt und die Anderswelt (mythische Jenseitswelten der Kelten) sehr Nahe zueinander sind. Was diese Wesen auf der Erde wollten, ist mit zwei Theorien umstritten. Entweder wollten die Geister ihre Familien besuchen und der Weg wurde ihnen mit Lichtern in den Häusern geleitet oder sie wollten ihr Unheil auf der Erde treiben, sich an Menschen rächen, woraufhin versucht wurde, sie mit furchterregend geschnitzten, beleuchteten Kürbisköpfen am Fenster und mit gruseligen Kostümen zu vertreiben. Aber vielleicht fanden die Geister ihre Familien nicht, da sie auf der Erde keine mehr hatten und geisterten ziellos umher?
Die berühmte Jack-O' Laterne aus einem ausgehöhlten Kürbiskopf stammt übrigens aus Irland. Ein böser Mann namens Jack Oldfield fing durch eine List den Teufel ein und wollte ihn erst wieder freilassen, wenn dieser versprach, ihn nie wieder über den Weg zu laufen. Nachdem Jack starb kam er aufgrund seiner bösen Taten nicht in den Himmel - aber konnte wegen des Betruges an den Teufel auch nicht in die Hölle. Der Teufel gab schließlich nach und schenkte ihm eine Rübe und eine glühende Kohle, damit er durch die Dunkelheit wandern konnte. Also war es eine beleuchtete Rübe und kein beleuchteter Kürbis. Aber da die USA Unmengen an Kürbissen hatte, wurden diese statt Rüben genommen und seitdem werden Kürbisse ausgehöhlt, gruselige Gesichter reingeschnitzt, anschließend beleuchtet und vor das Haus gestellt, um bösen Geister abzuschrecken.
Im Jahre 835 wurde das Fest "Allerheiligen" eingeführt, welches der 1. November im Jahr ist. An diesem Fest wurde traditionell an die Gemeinschaft der Heiligen gedacht, die nach christlichem Glauben das ewige Leben erlangt hatten.
Nach und nach wurde aus dem Samhain-Fest das "Fest am Vorabend zu Allerheiligen", welches auf englisch übersetzt "All Hallow's Evening" bedeutet. Die Kurzform lautet "Hallows' E'en" oder später wurde daraus "Halloween".
Am 2. November, "Allerseelen", wurden durch Gebete, Fürbitten und gute Taten das Leiden der Toten im Fegefeuer gelindert.
Allerheiligen, Allerseelen und somit auch Halloween beziehen sich auf das Bedürfnis, an die Seelen der Verstorbenen im Fegefeuer zu denken und ihre Leiden durch Gebete zu erleichtern.
Aus dem Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens 1927 bis 1942:
Die Kelten, welche das Jahr von November an rechneten, feierten zu Beginn dieses Monats ein großes Totenfest, für das die Kirche die Feste Allerheiligen und Allerseelen setzte (...)
Auf keltischem Gebiete war das Anzünden großer Feuer üblich. (...) Man kann am A.tage erfahren, was für ein Winter werden und wie sich die Zukunft - namentlich in Liebesangelegenheiten - gestalten wird. (...) Die an A. (wie die am Christtag und in den Zwölften) Geborenen können Geister sehen.
Im Grunde sind alle Theorien nicht hundertprozentig sicher. Aber das Wissen über eventuelle Hintergründe finde ich immer sehr interessant und beeindruckend. Und wer weiß, ob es stimmt?
Was denkt ihr? Sollten eher böse Geister vertrieben oder liebe Geister empfangen werden?
Und was haltet ihr allgemein vom heutigen Halloween? Feiert ihr mit euren Freunden, dekoriert eure Wohnung mit Fledermäusen und Kürbissen?
An dieser Stelle möchte ich auf meine "Sehenswerten Filme" hinweisen. Für den Grusel-DVD-Abend könnte vielleicht ein guter Horror-Film dabei sein ;)
Die Bilder bzw. Bildbearbeitungen in diesem Beitrag passen nicht ganz zum Thema. Aber ich wollte sie euch einfach mal zeigen :)
Quellen
- de.wikipedia.org/wiki/Halloween
- www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=236
- www.frankfurt-interaktiv.de/specials/halloween/halloween.html
- www.happy-halloween.org/herkunft-historisches/geschichte-bedeutung-samhain-allerheiligen.php
Derzeit gehört
Und mir sprießen Rabenfedern
und so flieg ich unerkannt
über Grenzen in das Leben
wie der Wind schnell übers Land
und ich breche alle Regeln
um heut Nacht bei dir zu sein
fühl mein Rabenherz es schlägt so
schnell und nur für dich alleinASP - Krabat
Ähnliches zu "Halloween - oder das Fest der Toten":
Leeri
29. Oktober 2011, 19:55 Uhr
Ich kann natürlich auch nicht sagen, woher es kommt....aber ich finde diese alten Bräuche auch super interessant..und ich ärger mich immer, wenn wieder einer behauptet, Halloween wär eine Erfindung der Amis .__.
Normalerweise feier ich gerne Halloween und verkleide mich auch ^^ aber dieses Jahr wirds iwie nichts...