15.11.2011 | von | Mythologie, Gothic | Kommentare (18)

Die Blutgräfin

Die Blutgräfin

Die ungarische Gräfin Elisabeth Báthory, die Tochter des adeligen Militärs Georg Báthory von Ecsed und Anna Báthory, lebte in einer der reichsten, mächtigsten und einflussreichsten Familien Ungarns. Sie hatte einen älteren Bruder, Stefan, und zwei jüngere Schwestern, Sofia und Klara.

Das Haus der Báthory von Ecsed war in einem lang andauernden Machtkampf mit dem Haus Habsburg um Ungarn, Transsylvanien und Polen beteiligt.

1571 wurde Elisabeth (elf Jahre) mit dem Grafen Franz Nádasdy verlobt, sie heirateten 1575 und lebten schließlich auf Burg Čachtice. Die Gräfin gebar im Alter von 25 bis 38 Jahren fünf Kinder, die die Namen Anna, Ursula, Andreas, Katharina und Paul trugen. Ursula und Andreas starben beide als Kinder und Paul war schließlich der Haupterbe des Paares.

Ihr Mann war sehr häufig aufgrund von Feldzügen außer Haus und kämpfte als Kommandant im königlichen Ungarn gegen die Osmanen (Langer Türkenkrieg). Er trug den Beinamen "Schwarzer Ritter", da es ihm Vergnügen bereitet haben solle, türkische Gefangene zu foltern.

Elisabeth (nach der Heirat Elisabeth Báthory-Nádasdy) führte den Haushalt der Burg: sie verwaltete das Erbe der Kanizsay und der Nádasdy. Das Königreich Ungarn, das unter der Herrschaft des Hauses Habsburg lag, verschuldete sich bei den Nádasdy sehr hoch zur Finanzierung des Krieges.

Im Jahre 1604 verstarb Franz an einer Krankheit und Elisabeth erbte sein gesamtes Vermögen. Da ihr Bruder Stefan kinderlos blieb, trug er seine Schwester Elisabeth in sein Testament ein und verstarb schließlich ein Jahr nach Franz' Tod, womit sie auch sein Vermögen erbte. Die Gräfin besaß unter anderem Güter und Immobilien von Transsylvanien bis nach Österreich. Sie tritt nun als Familienoberhaupt auf, was für eine Frau damals sehr ungewöhnlich war.

Sechs Jahre später, am 29. Dezember 1610, stürmte und durchsuchte Graf Georg Thurzo von Bethlenfalva (Vetter der Gräfin Báthory) die Burg Čachtice auf Befehl des Königs Mathias II. von Ungarn. Elisabeth wurde 1611 unter Hausarrest gestellt, da sie vielfache Morde an Dienerinnen begangen haben soll. Während des Prozesses ließ man sie weder an diesen teilnehmen noch konnte sie sich dazu äußern. Der Prozess bestand darin, dass man einige ihrer Diener(innen) (sie waren Mitangeklagte) und Zeugen befragte. Die Aussagen wurden einmal freiwillig und einmal unter Folter erhalten. Zwei von ihnen wurden die Finger abgerissen und anschließend lebendig verbrannt. Ein weiterer Diener wurde geköpft und sein Leichnam auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
König Mathias II. verlangte für die Gräfin Elisabeth Báthory das Todesurteil, dem ihr Vetter Graf Georg Thurzo nicht zustimmte. Stattdessen wurde sie in einem kleinem Zimmer auf ihrer Burg Čachtice eingemauert und hatte bis zu ihrem Tode nur durch ein kleines Loch in der Mauer Kontakt zur Außenwelt.

Elisabeth lebte noch vier Jahre in ihrer Zelle, starb am 21. August 1614 und wurde vier Tage nach ihrem Tod in der Kirche zu Čachtice beigesetzt.

Aber warum sollte die Burg Čachtice von König Mathias II. gestürmt werden?
Dazu gibt es einige Interpretationen und Legenden.

Die grausame Serienmörderin

Eine Interpretation ihrer Geschichte ist, die Gräfin Elisabeth Báthory sei eine Serienmörderin. Laut Prozessunterlagen habe sie viele Mädchen auf ihre Burg gelockt, um sie mit Hilfe ihrer Diener(innen) nackt durch Fesselungen, Schläge, Schnitte, Stiche, Verbrennungen, Übergießen mit Wasser im Frost, Ohrfeigen und Messerstichen zu foltern.
Ihr Vetter Graf Georg Thurzo habe nach der Stürmung der Burg Čachtice die ersten Mädchenleichen gefunden. Im Tagebuch der Báthory, das nicht veröffentlicht wurde, werden die Tötungen von 650 Mädchen beschrieben.

Eine weitere Möglichkeit der Auffassung ist, dass ihr Verhalten nur extremer war als das der anderen Hochadligen. Also sei sie nur verurteilt worden, da sie nicht nur Bauernmädchen folterte und tötete, sondern auch Mädchen aus dem niederen Adel.

Die Legende der Serienmörderin und Blutgräfin

Nach verschiedenen Legenden birgen die Taten eine andere, viel grausamerer Geschichte:

Schon als Kind solle die Gräfin Elisabeth Báthory schlimme Erfahrungen gemacht haben. Ihr Bruder Stefan solle ein Satanist gewesen sein, ihre Tante Klara eine homosexuelle Sexbesessene und ihre Cousine Anna eine Hexe, die ihren eigenen Sohn während eines Rituales opferte.

Als Elisabeth neun Jahre alt war, solle es einen Bauernaufstand gegeben haben. Bauernrebellen drangen in das Schloss Ecsed, in dem sie lebte, ein. Die Kinderfrauen retteten sie und ihre beiden Schwestern durch einen geheimen Tunnel nach draußen und versteckten Elisabeth auf einen Baum. Es solle für ihre Geschwister zu spät gewesen sein, sie ebenfalls in Sicherheit zu bringen. Durch Schläge mit Äxten und Morgensternen wurden die Kindermädchen sofort getötet und Elisabeth habe dabei zusehen müssen, wie ihre Schwestern vergewaltigt und an dem Baum, auf dem sie sich verstecke, aufgehängt wurden.
Später wurden die gefangen genommenen Bauern unter ihren Augen gefoltert und sie solle sich bei dem Anblick der Leiden der Bauern vor Freude uriniert haben.

Mit 15 Jahren heiratete Elisabeth Franz Nádasdy, der grausame Krieger, der ihr einige Foltertechniken beigebracht haben solle. Sie lebten gemeinsam auf Burg Čachtice.

Da ihr Mann oft in den Krieg zog und das Paar nur wenig Zeit miteinander verbringen konnte, habe sich Elisabth fürchterlich gelangweilt. Sie soll einige Frauen und Männer zu Geliebten genommen haben und veranstaltete mit ihrer lesbischen Tante Orgien. Sie solle sich immer mehr junge Mädchen in ihre Nähe geholt haben, sie waren nie älter als 14 Jahre. Die Gräfin begrüßte die Mädchen persönlich, wobei sie dann oft schon geschlagen worden sind.

Mit der Zeit habe sie einen festen Geliebten. Sie erwischte ihn eines Tages wie er mit einer Küchenhilfe geschlafen haben solle, wurde daraufhin wütend und folterte das Mädchen mit einer Schere. Als ihr die Schreie ihres Opfers zu viel wurden, rammte sie ihr die Schere in den Hals und schnitt ihre Stimmbänder durch. Danach soll Elisabeth Báthory begonnen haben immer mehr Mädchen zu töten.

Nachdem ihr Mann Franz starb, soll die Gräfin alle Hemmungen verloren haben, schmiss ihre verhasste Schwiegermutter aus dem Schloss raus und lebte ihre sadistischen Triebe voll aus. Sie steckte unter anderem Nadeln in den Körper und unter die Fingernägel der Dienerinnen, legte ihnen glühendes Eisen in die Hand oder übergoss die Mädchen draußen im Winter mit Wasser, sodass sie erfroren.

(...) Darvulia, ihre vertrauteste Kammerfrau, brachte einen Eimer Wasser aus dem Haus. Die Frauen stützen Ilonas Körper, während Elisabeth das Wasser über die blasse Gestalt goss. Das Wasser gefror schnell, und das Mädchen erstarrte auf der Stelle.

Einen Moment lang betrachteten die Frauen staunend die lebende Statue. Ein blattförmiger Eiszapfen, scharf wie ein venezianischer Glassplitter, wölbte sich zwischen den Beinen des Mädchens hervor. Das Schamhaar über dem Zapfen war mit glitzernden Kristallen besetzt. Auch ihr Bauchnabel hatte sich mit Kristallen gefüllt, einer funkelnden Traube aus kleinen Juwelen. 'Schönheit' sagte Elisabeth kalt, 'wie mühelos heftest du dich an die Fügsamen!' (...)

Unbekannt

Eines Tages sollen Elisabeths Haare von einer Kammerzofe zu einer kunstvollen Frisur zurecht gemacht wurden sein. Sie stellte sich ungeschickt an und solle daraufhin von der Gräfin so heftig ins Gesicht geschlagen worden sein, dass das Blut des Mädchens auf die Hand der Báthory spritzte. Sie glaubte festzustellen, dass an der Stelle, wo das Blut an sie gelangt war, die Haut jünger, frischer und glatter ausgesehen haben soll. Danach rief sie sofort Dienerinnen zu sich, um die Adern des Mädchens aufzuschneiden und das Blut in einem Gefäß aufzufangen und darin zu baden.
Heute gilt dies allerdings als unwahr, da dass Blut viel zu schnell gerinnen würde als man darin baden könnte. Ich kann mir eher vorstellen, dass, wenn diese Geschichte wahr ist, das Blut in einer Badewanner voll Wasser verdünnt werden könnte.

Sie solle nachweislich das Blut der Mädchen getrunken haben (auch das Monatsblut), woraufhin die gefolterten Opfer schließlich blutleer waren und die Dorfbewohner dachten Elisabeth sei ein Vampir. Sie wendeten sich vor Angst an andere Adelige, jedoch konnten sie aufgrund Báthorys Abstammung nichts gegen die Gräfin unternehmen. Als sie nicht mehr nur "normale" Bürger folterte und tötete, sondern auch andere Adelige, änderte sich dies letzendlich.

Der König beauftragte ihren Vetter Graf Georg Thurzo die Burg Čachtice am 30. Dezember 1610 nachts zu überfallen. Ein unglaubliches Bild zeigte sich den Eindringlingen: In der Halle der Burg fanden sie blutleere, gefolterte und zerstochene Mädchen, die teilweise sogar noch lebten. Weiter Leichen fanden sie Soldaten unterhalb und in der Nähe der Burg.

Die Gräfin wurde wegen ihrer Adelsabstammung im Schloss unter Arrest gestellt, ihre Diener(innen), ihr Magier und ihre Folterknechte wurde ins Gefängnis gebracht.

Elisabeth habe sich angeblich geweigerte vor Gericht zu äußern oder zu verteidigen. Die Zeugen ihrer Taten wurden vernommen und anschließend nach der Folter hingerichtet oder bei lebendigem Leibe verbrannt.

Der Henkersknoten

Zum Schutz der Gräfin wurde sie in ihr Schlafgemach eingemauert, da eine mögliche Flucht oder eine Verurteilung beides ihr endgültiger Tod gewesen wäre.

Sie sei der Meinung gewesen bis zu ihrem letzten Tage ungerecht behandelt worden zu sein und dass diese Geschichte eine Verschwörung der Kirche wäre, da alle 612 getöteten Menschen nur wegen einer disziplinarischen Maßnahme starben.

Vier Jahre hat sie noch in ihrem Gefängnis gelebt, bis zum 18. August 1614.

Das Opfer einer Intrige

Neben der Serienmörderin gibt es noch eine weitere Interpretation. Es sei problematisch, sich heute auf die damaligen Prozessakten zu verlassen, da Elisabeth Báthory sich nicht äußern konnte und nicht anwaltlich vertreten war. Die gesamte Anklage beruht nur allein auf Aussagen ohne Untersuchungen.

László Nagy dachte 1984 erstmals an eine Unschuld der Gräfin, da er eine Intrige des Hauses Habsburg sieht. Die Habsburger und Báthorys waren schon seit 1571 verfeindet. Neben zahlreichen anderen Ereignissen war der Kampf zwischen Sigismund Báthory und Rudolf von Habsburg 1597 bis 1602 um die Herrschaft über Transsylvanien sehr bedeutend. Rudolf von Habsburg gewann diese Auseinandersetzung, aber durch weitere Geschehnisse wurde das Land 1605 wieder unabhängig von den Habsburgern.

Also konnte 1608 Gabriel Báthory oberster Chef der Verwaltung (Wojewode) in Transsylvanien werden. Elisabeth Báthory hätte bei einem möglichen Feldzug gegen die Walachei (verbündete von König Mathias) helfen können, indem sie aus ihren Burgen im ganzen Land verstreut Unterstützung (Bewaffnete) schickt. Aber dies wurde verhindert, da die Gräfin 1610 festgenommen wurde und unter Arrest stand. Es wäre einfacher gewesen, eine Organisation mit vielen gekauften Zeugen gegen sie zu starten als den Kieg der Habsburger und der Báthorys weiter zu führen.

Die Misshandlungen ließen sich damit erklären, dass es damals zu der Zeit allgemein üblich war, dass Dienerinnen niedrigen Standes durch Hochadelige eine Prügelstrafe erhielten.

Die Wahrheit

Welche Geschichte nun wirklich wahr ist und ob in der Legende der Blutgräfin wirklich Wahrheit steckt, ist heute nicht zu sagen.

Jesuit László Turóczi behandelte 1721 die Verurteilung Báthorys von Seiten des Gerichts und ergänzte sie um einige Erfindungen. Er fügte die Geschichte der Blutgräfin hinzu, dass Elisabeth Blutspritzer eines Mädchens abbekam und ihre Haut an dieser Stelle jünger geworden schien, woraufhin sie viele Mädchen tötete und in ihr Blut badete. Turóczis sei die älteste Schrift über sie nach den Originalakten. Bei späteren Wiederholungen wurde diese Geschichte weiter ausgebaut und beispielsweise die eiserne Jungfrau als Folterelement hinzugefügt. Selbst die Veröffentlichung der Prozessakten stoppten die Legendenbildung nicht.

Den Beinamen "Blutgräfin" erhielt Elisabeth Báthory aufgrund der Geschichte, dass sie im Blut der Mädchen gebadet haben soll, um sich jung zu halten. Ob Bram Stoker dadurch inspiriert wurde, ist nicht genau zu sagen. Um einen Film zu bewerben, wurde eine Verbindung zwischen ihr und bluttrinkenden Vampiren 1970 erstmal hergestellt.

Aber wer weiß, ob die Legende nicht doch wahr ist oder zumindest etwas Wahrheit enthält?
Was denkt ihr über die Geschichten, Interpretationen und Legenden?

Bilder

Verfilmungen der Legenden

Quellen

  1. www.darkside-gs.de/html/elisabeth.html
  2. www.fairyblood.de/Bathory.html
  3. de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Báthory
  4. de.wikipedia.org/wiki/Haus_Báthory

Zitiert

Und ihr Auge blick so starr!
Ob es wohl jemals voller Güte war?
Soll man den Legenden denn glauben,
nach denen sie so schrecklich war?

Untoten - Unheimlich

Ähnliches zu "Die Blutgräfin":

Ähnliche Beiträge

... wie in Silent Hill

Faszinierende Impressionen bekam ich am Wochenende bei einem Spaziergang durch … weiter

Aberglaube

Am heutigen Tag mit diesem besonderem Datum haben einige sicher das Gefühl es … weiter

Silent Hill Part II

Aufgrund von Zeitmangel kann ich euch in diesem Beitrag leider nur eine Ergänz … weiter

Tags

Mythologie, Gothic

Nils

16. November 2011, 02:03 Uhr

Ich bin für die Geschichte mit den im Blut baden auch wenn ich eine etwas andere Version kenne. Aber ich find die Recherche sehr beeindruckend, war bestimmt nicht einfach.

Gruß Nils

Dracovina

16. November 2011, 19:39 Uhr

Welche Version kennst du denn?

Ne, einfach war es nicht, das stimmt... aber was ist schon einfach? ;) Also ich habe ja von vier verschiedenen Quellen bezogen, die alle teilweise total gegensätzliche Geschichten erzählten und ich habe daraus das Mittelmaß formuliert... sodass alle Seiten beleuchtet werden. Hat einige Stunden gedauert, aber ich finde die Legende wirklich interessant... da bringt mir die "Arbeit" auch Spaß^^

Aber danke :)

Jana

16. November 2011, 17:29 Uhr

Dankeee :D
Ja, das mit der Lightbox weiß ich. Das doofe ist, dass wenn ich eine der beiden deinstalliere, funktioniert die Lightbox in den Einträgen überhaupt nicht mehr. XD
Lag glaub ich an der Wordpress Version. Könnt beizeiten mal ausprobieren, obs inzwischen so geht :D

Viele Grüße zurück ^_^

namimosa

16. November 2011, 18:10 Uhr

wow! das nenne ich mal einen beeindruckenden blogpost. dafür hast du dich ganz schön einlesen müssen. respekt!
wobei, du scheinst ja auch filme dazu gesehen zu haben. hast du dich einfach schon vorher sehr für die legende interessiert?
ich mag solche geschichten ja. legenden bei denen man heute nicht mehr ganz sagen kann was stimmt und was nur erfunden war. wobei die vorstellung im blut eines anderen menschen zu baden wirklich grausam ist... so etwas finde ich total abstoßend!! brr, da wird mir gleich ganz anders. ;)

ich weiß was du meinst. ich kann mich auch gar nicht dazu durchringen normal sport zu treiben wie so viele andere menschen. das ist nicht sonderlich gesund würde ich sagen. und klar, gehe ich demnächst wieder öfter skifahren und mache im sommer schon mal eine bergtour, aber das wahnsinns-pensum ist das ja auch nicht. besser als nichts, aber bei weitem nicht so viel wie vielleicht gesund wäre.

Dracovina

17. November 2011, 19:02 Uhr

Danke! :)
Ja, ich musste dafür wirklich recht viel lesen und aus verschiedenen Quellen beziehen, die teilweise genau gegensätzliche Aussagen hatten.

Na ja, ich habe nur einen Film gesehen (Die Gräfin), und dieser ist sehr gut, finde ich! Die Legende kannte ich schon vor dem Film, hatte sie da aber noch nicht ao intensiv behandelt, aber konnte mich trotzdem dafür faszinieren. Ich liebe solche Legenden.

Dani

16. November 2011, 19:51 Uhr

Also, dafür, dass ich immer abgeneigt war von Johnny Depp und dass ich die Filme früher nie angesehen habe, da sie mich damals angeödet haben, fnde ich die Filme wirklich sehr toll. Was ich ja ironisch finde, weil ich Johnny Depp als Person selbst immer noch nicht so leiden kann, aber Jack Sparrow war echt wirklich toll gespielt - der Witz ist toll! Wobei der Witz leider im dritten und vierten Teil langsam verloren ging, weil es immer der selbe war :/ Aber ich glaube, dass man das nicht ändern kann.

Also eigene Bilder werden bei sowas echt nie verwendet und das empfinde ich irgendwie als Diebstahl. Manchmal glaube ich, dass das nur Fortsetzungen zu diesen Anime Serien sein sollen, so, wie sich die Schreiber das nun mal so wünschen, aber irgendwie ... ich weiß es nicht! Das hat mich auf jeden Fall überhaupt nicht interessiert und das ödet mich genauso an ...

Also wenn der Geschichtsunterricht so interessant wäre, so wie du den Text hier geschrieben hast, dann hätte ich schon lange eine 1, anstatt immer zwischen 4 und 5 zu wanken ... Wobei das wohl auch am Lehrer liegt - er meint ja, man müsse Allgemeinwissen haben ("Wo liegt Albanien?" - erklär das mal einem Lehrer, wenn er dich gerade zwischen 4 und 5 prüft und du schon Panik schiebst und vor lauter Nervosität nicht erklären kannst, wo Albanien also liegt ... *seufz*) und er will ja alles so detailliert wissen (er will Jahreszahlen wissen, obwohl er sich die meisten selbst nicht merken kann... aha). Und deinen Text habe ich jetzt echt mit Interesse durchgelesen. Ich schätze, den könnte ich in einigen Stunden immer noch "auswendig" zusammenfassen, wenn ich das so sagen kann. Ich hätte dich in dem Fall gerne als Lehrerin, aber das lässt sich sicher nicht arrangieren *g*
Auf jeden Fall finde ich den langen Text sehr beeindruckend, auch wenn ich etwas länger gebraucht habe, bis ich diesen durchhatte. Riesen Kompliment!

Liebe Grüße,
Dani

Dracovina

17. November 2011, 19:31 Uhr

Vielen lieben Dank :) Es freut mich wirklich riesig, dass du den Text gut und interessant geschrieben findest, ihn aufmerksam gelesen hast und du den Inhalt einige Stunden später noch wiedergeben könntest! (Und das ist bei langen Texten nicht immer einfach.)
Das motiviert doch für weitere Texte :)

Ich hatte erst etwas Bedenken, dass ich etwas wirr schrieb, da ich ja die Inhalte aus vier verschiedenen Quellen zusammengewürfelt, zusammengefasst und neu formuliert habe (nichts ist kopiert, davon kann sich jeder in meinen genannten Quellen selbst überzeugen oder einfach nach den Sätzen googlen! Wäre ja auch etwas arm nur zu kopieren...)

Aber ich fühle mich wirklich geehrt, dass du sogar Lehrerqualitäten siehst! Ich denke aber nicht, dass ich dafür geeignet wäre, vor allem, da ich damals selbst in Geschichte ähnliche Noten wie du hatte... ;)

Mir geht es da wie dir, wenn die Themen stimmen und wenn der Lehrer gut ist, kann Geschichte total interessant sein. Aber leider sieht der "echte" Unterricht immer wie dein Albanien-Beispiel aus. Leider... aber nun gut.

Cypera

17. November 2011, 13:24 Uhr

Danke, sowohl für das Layout, wie auch für die Glückwünsche ^^

Es ist auch an der Zeit, dass es kalt wird. Im Ganzen war der November bis jetzt sehr mild.

Über diese Gräfin habe ich auch schon mal was gehört. Finde es wahnsinnig, was du alles zusammengefasst hast. Leider kann man nie genau die Wahrheit herausfinden - oder vielleicht auch zum Glück. Sonst gäbe es ja nicht die vielen Legenden ^^

Liebe Grüße :)

namimosa

18. November 2011, 11:50 Uhr

glaub mir, meine mama hat irgendwann auch die geduld verloren und ist etwas unfreundlicher als normal geworden. man hat einfach keine nerven mehr, wenn man ständig wieder irgendwo anrufen und bei null mit den erklärungen anfangen muss! und wenn man dann, wie meine mama, auf einen eigentlich funkionierenden faxanschluss angewiesen wäre, nervt es doppelt. weil man einfach nicht weiterkommt. man kann die anrufen und anrufen, aber wenn dann kein techniker kommt? irgendwann reicht's und man hat keine lust mehr. schon aus dem grund waren wir heilfroh, als endlich wieder alles ging. man mag sich irgendwann nicht mehr über so viel dreistigkeit aufregen...
das mit den zeiträumen ist echt eine krasse sache. meine mama und ich haben das eben unter uns aufgeteilt, aber mal ehrlich, wenn nur ich dagewesen wäre, wenn der aufgetaucht wäre, wäre der wohl ganz schnell wieder verschwunden, weil ich ja nicht die inhaberin von dem vertrag blabblabla bin... das beste an der sache war dann auch noch, dass uns irgendwann versprochen würde, dass der kerl eine halbe stunde vorher anruft, bevor er kommt.
hat er natürlich nicht gemacht. zum glück war meine mama dann aber trotzdem da.
allerdings waren wir uns auch alle einig: kein mensch auf dieser welt kann es bringen solche "termine" zu setzten. das geht einfach nicht... jeder betrieb würde daran scheitern.

wenn man sich für ein thema wirklich interessiert, fällt die "arbeit" an der recherche ja auch relativ leicht und man macht es gerne. du hast es auf jeden fall klasse hin gekriegt. :)

Danny

18. November 2011, 14:46 Uhr

hi :D
ja, gibt gar nicht so viele männliche blogger/grafiker von den typ seiten die wir gewohnt sind x)
ich bin eigentlich auch schon länger dabei nur hab ich zwischendurch die lust extrem verloren - zwischendurch dann auf blogspot mal was gepostet aber dann entschlossen eine eigene Seite wieder zu machen.. bin auch erst seit anfang November mit der Seite da und hoffe dass sich die Einträge schnell erhöhen, also ich bleib dran! :)

Lg, Danny.

Jana

19. November 2011, 12:39 Uhr

Ich hab nun nochmal ne andere Lightbox ausprobiert, nun scheint es zu gehen, auch wenn die in der Gallery nun immer noch ne andere ist >_>
Also ja, ich hab da einfach verschiedene Plugins hochgeladen ^_^'

Denise

19. November 2011, 15:00 Uhr

Ja das war ein Lizenzproblem. (: Ich hab die Navi damals mit nem Programm erstellt wovon ich nur die Testversion hatte, habe aber mittlerweile die Vollversion und muss das in der Navi wohl noch ändern. ^^
Ich finde das Schwarz auf weiß so hm.. ich weiß nicht so stechend aussieht und mir gefällt das nicht so gut wie weiß und grau (: muss ich dir echt zustimmen..

Liebe Grüße :D

Andy

20. November 2011, 15:10 Uhr

Heyho :)
Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde..
Vielen Dank für deinen Kommentar. Wie Denise schon sagte ist es Tatsächlich ein Lizenzproblem. Ich werd das entweder heute oder morgen dann ändern, wenn ich es nicht verschlafe :).
Ich bin auch eher ein Freund von dem was du gesagt hast. Klar es passt auch das ein oder andere Mal eine schwarze Schrift auf weiß, aber eleganter ist aufjedenfall Grau. Beim nächsten Mal werd ich dann mal ein etwas dunkleres Grau benutzen, weil es schon ein wenig blass wirkt.

Wahnsinn, was du immer für Beiträge hier verfasst! Das gefällt mir echt richtig gut. Ich kenn deine Seite jetzt auch schon seit über 3 Jahren seh ich grad. Seit dem Design 7 was vom 23.06-25.09.2008 auf der Seite war kenn ich die Seite schon. Wahnsinn, bin grad echt erstaunt wie lange das schon her ist... xD
Ich hoffe ich komme gleich mal in Ruhe dazu mir das hier mal alles in Ruhe durchzulesen, es sieht aufjedenfall spannend aus!

Also ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und hoffentlich bis bald :)

Viele liebe Grüße

Andy

Dracovina

21. November 2011, 16:24 Uhr

Vielen lieben Dank :)

Wahnsinn, schon so lange kennst du meine Seite?^^ Echt wow, da hast du ja schon einige Änderungen äußerlich und inhaltlich bei mir miterlebt... das freut mich :)

Werde dir den Rest bei euch antworten ;)

Kim Nora

20. November 2011, 21:13 Uhr

Huhu :)

Hast du evtl. Lust auf Affischaft? :)
Würde mich freuen, wenn du dich meldest.
Lg :))

Dracovina

21. November 2011, 16:25 Uhr

Habe dir bei deinem "Askme" geantwortet! (Du schriebst in deinem Beitrag, dass di Kommentarfunktion noch nicht geht)

Dani

21. November 2011, 12:37 Uhr

Hey!
Dein Homepage Review wird wahrscheinlich am Mittwoch online kommen. Ich werde dir aber noch bescheid geben, wenn es soweit ist :) Aber es ist schon fertig geschrieben und wartetr nur noch aufs Online-Kommen.

Alles Liebe,
Dani

Dracovina

21. November 2011, 16:24 Uhr

Lieben Dank! :) Ich freue mich darauf und bin wirklich gespannt! Ich hoffe, ich habe nicht allzu schlecht abgeschnitten... ^^

- Die Kommentarfunktion ist zurzeit ausgeschaltet. -

Über die Autorin

Nun ist es an der Zeit, dass ich mich euch als Autorin von Traumfinsternis ein wenig vorstelle. … mehr lesen

Musik:

8551
^ Top